Skip to main content

Luft reinigen

Luftreiniger in Schulen

Schulen setzen im Kampf gegen das Coronavirus neben verschiedenen Hygieneregeln auf regelmäßiges Lüften der Räumlichkeiten. Der Luftaustausch soll bewirken, dass sich die Gefahr der Virenübertragung verringert. Damit auch in der kalten Jahreszeit ein Luftaustausch gewährleistet wird, sollen in Zukunft Hochleistungs-Luftfilteranlagen eingesetzt werden.

Seit Monaten untersucht Prof. Christian Kähler der Münchner Universität der Bundeswehr, ob Luftfilteranlagen im Kampf gegen das Covid-Virus tauglich sind. Der Nutzen in Klassenräumen wird besonders genau untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein Klassenraum im Labor nachgebaut. Durch feinen Sprühnebel werden die Aerosole simuliert. Sein Team und er haben mit lasergestützter Technik gemessen, wie rasch die Raumluft durch eine Hochleistungs-Luftfilteranlage von Aerosolen befreit werden kann. Dieses kann man sich bei NDR ansehen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/DAS-mit-Physiker-und-Stroemungsforscher-Christian-Kaehler-,dasx22762.html

Beeindruckendes Ergebnis eines Luftreiniger

Das Ergebnis konnte die Wissenschafter überzeugen. In wenigen Minuten schafft es das Gerät, die Luft des Versuchraumes zu reinigen. 99,99 Bakterien und Viren bleiben in den Schwebestoff-Filtern hängen. Die Anlage erhitzt den Filter auf etwa 100 Grad, damit gesundheitsgefährdende Erreger abgetötet werden. Die Luft eines Klassenraumes kann sechs- bis achtmal komplett gereinigt werden. Auf diese Weise könnte man eine durch Aerosole verursachte Infektion weitestgehend verhindern. Plexiglasscheiben zwischen den Sitzplätzen sollen eine direkte Ansteckung durch Tröpfchen verhindern.

Hohe Anschaffungskosten

Schulen interessieren sich mittlerweile für den Einsatz dieser Filteranlagen. Jedoch sind die Geräte etwas teuer. Man muss mit Kosten zwischen 3.000 bis 4.000 Euro pro Gerät und Klassenzimmer rechnen. Zusätzlich kosten die Plexiglasscheiben einige Hundert Euro. Die meisten Schulen besitzen keine ausreichenden Finanzmittel, um diese Geräte zu erwerben. Daher wünschen sich die Schulen die Unterstützung der Landes- oder Bundesregierung.

Raumluftkonzept

Zuständige Behörden und Ministerien der Länder haben noch keine konkrete Idee, wie für die kalte Jahreszeit das Raumluftkonzept gestaltet werden soll. Eine einheitliche Linie aller Bundesländer wird zwar angestrebt, jedoch ist dies keine einfache Aufgabe. Hamburg beispielsweise ist am der Einsatz der Belüftungsgeräte interessiert, während Schleswig-Holstein die Filteranlagen ablehnt. Deer Grund bestehe darin, dass sie sehr viel Energie verbrauchen und auch sehr laut seien. Christian Kähler kann diese Argumentation nicht nachvollziehen. Er behauptet, dass die Geräte sehr leise arbeiten. Sie sind speziell für den Einsatz in einem Büro- oder Klassenraum konzipiert. Zusätzlich bemerkt er, dass die Geräte im Betrieb wesentlich günstiger sind als ständiges Lüften der Räumlichkeiten und die damit verbundene Heizkosten.

Der Luftfilteranlagen-Markt ist unübersichtlich und groß. Die Hochleistungs-Filteranlagen, die von Christian Kähler untersucht wurden, arbeiten sehr leise und besitzen einen Grobfilter für Dreck und Staub. Zusätzlich sind sie mit einem H14-Filter ausgestattet. Dieser Filter wird immer wieder bis zu 100 Grad erwärmt, damit Bakterien und Viren abgetötet werden. Für den normalen Hausgebrauch, Friseursalons oder kleine Büroräume sind diese Anlagen überdimensioniert. Der Experte sieht keinen Sinn darin, für zu Hause Luftfilteranlage zu erwerben. Aufgrund des fehlenden Abstands lasse sich in einem Haushalt eine Ansteckung selten verhindern.

Günstige Geräte für Klassenräume nicht immer geeignet

Das Sortiment an Luftfilteranlagen bietet auch günstigere Geräte, die bereits unter 100 Euro erhältlich sind. Jedoch bestehen in der Technik oftmals erhebliche Unterschiede. Einige Geräte sind nur mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der gegen Gase und Gerüche, nicht aber gegen Bakterien und Viren schützt. Andere Geräte besitzen auch einen Hepafilter, der sehr gut gegen Bakterien, Viren und andere Schwebeteilchen wirkt. Kleinste Teilchen bleiben in seiner Wabenstruktur hängen.
Diese Geräte sind in verschiedenen Güteklassen erhältlich. Ob diese günstigeren Anlagen für den Gebrauch in einem Klassenzimmer geeignet sind und die erforderliche Leistung liefern, werden neue Untersuchungen zeigen.

 


Ähnliche Beiträge